Diese Stunden finden unter dem Qualitätssiegel „Fit für Österreich“ statt. Die Turnstunde beginnt mit gemeinsamer Gymnastik zum Aufwärmen, Mobilisieren und Kräftigen der Muskulatur und Übungen zur Förderung der Beweglichkeit. Mehr auf www.fitsportaustria.at →

Ab 3.2.2025 (8 Uhr) ist es möglich, neu interessierte Kinder über den persönlichen ITV-Account für das Sommer-Semester in die gewünschte Warteliste einzutragen. Hierfür das Kind unter folgendem Link registrieren: https://itv.vereinfacht.at/registrieren (MEIN ITV LOGIN)
Aus Kapazitätsgründen ist bei den Kinderturnstunden leider KEIN „SCHNUPPERN“ möglich.
Für die Teilnahme am ITV-Trainingsprogramm gelten folgende Benützungsbedingungen: https://www.innsbrucker-turnverein.at/benuetzungsbedingungen/
Kinderturnen 4 – 15 Jahre
Das „Fit für Österreich“ – Qualitätssiegel kennzeichnet staatlich geprüfte Bewegungsprogramme von Sportvereinen für mehr Wohlbefinden und höhere Lebensqualität. Bewegungsangebote, die mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet sind, stehen für Top-Qualität im Breiten- und Gesundheitssport und entsprechen den von der Österreichischen Bundessportorganisation entwickelten Qualitätskriterien. So können Eltern sicher sein, dass es um die Freude an der Bewegung geht und der Gesundheit ihrer Kinder gut tut! Mehr auf www.fitfueroesterreich.at
Fit für Österreich
geschulte Vorturner
gezieltes Kennenlernen verschiedenster Bewegungsformen
Erlernen von Grundtechniken an den Geräten
Wahlweise als Breitensport oder Leistungssport im Bundesleistungszentrum O-Dorf
Leitung Leistungstunen männlich: Hans-Peter Farbmacher Tel. 0664-2124990 →
Leitung Leistungstunen weiblich: Hanna Konzett Tel. 0664-4953757 →
Preise für Semesterbeiträge findest du hier →
Mehr zum Thema Turnen als Leistungssport findest du hier →
Rhythmische Gymnastik für Mädchen von 5 – 18 Jahren
Die Verbindung von Bewegung und Musik bei gleichzeitiger Handhabung eines Gerätes, ist die Charakteristik der Rhythmischen Gymnastik. Mädchen, die die Rhytmische Gymnastik als Breitensport ausüben, trainieren 1 mal pro Woche im Vereins-Stammhaus, Fallmerayerstraße 12. Wer die Rhythmische Gymnastik als Leistungssport betreiben möchte, sollte im Volksschulalter damit beginnen. Anfangs genügt 2 bis 3 maliges Training in der Woche. Für Mädchen, die Freude an Bewegung und Musik haben, ist die Rhythmische Gymnastik sicher die ideale Sportart.
wahlweise als Breitensport oder Leistungssport an der USI
Leitung RG-Leistungszentrum: Monika Gremer Tel. 0676-4278401 →
Preise für Semesterbeiträge findest du hier →
Mehr zum Thema RG-Leistungssport findest du hier →

BEWEGUNGSANGEBOT KINDER
WICHTIG!!! Die Zahlung des Semesterbeitrags ohne Kursbuchung ist KEINE automatisch Anmeldung.
Das gewünschte Training muss unbedingt zusätzlich zur Zahlung extra gebucht werden!